Für IT-Talente
Interessierst Du Dich für die moderne Welt des Arbeitens, Cloud Technologien oder die Automatisierung von Prozessen und möchtest wissen, wie diese Themen den Arbeitsalltag erleichtern können? Dann ist das Job Stipendium genau das Richtige für Dich!
Das Job Stipendium bietet Dir die Möglichkeit, in den Zukunftsmärkten Modern Workplace, Microsoft Cloud oder Prozessautomatisierung als IT-Consultant – entweder in einer IT-Beratung oder als Inhouse Consultant – Fuß zu fassen.
Neben einer Festanstellung bei einem der teilnehmenden Unternehmen begleiten wir Dich über einen Zeitraum von einem Jahr. Sowohl online als auch in Präsenztrainings bei uns in Osnabrück erlernst Du die Konzeption und Umsetzung anspruchsvoller und praxisorientierter Projekte. Dabei legen wir großen Wert darauf, Dir genau die Fähigkeiten beizubringen, die Du für die Umsetzung von Modern Workplace, Microsoft Cloud oder Prozessautomatisierungs-Projekten in der Praxis benötigst.

Das Programm
Aufeinander aufbauende Szenarien anhand eines Beispielunternehmens
Technische Trainings & Softskill-Trainings online und bei uns in Osnabrück
Begleitende Projektmanagement-Workshops
Home Studies
Onlinebetreuung
Online-Kommunikationsplattform für gemeinsamen Austausch
Der Aufbau

Das passiert in der Spezialisierung Modern Workplace
M365 Enterprise Administrator Expert
Bei dieser Spezialisierung lernen die Teilnehmenden, IT-Projekte von Grund auf zu gestalten, eine moderne Arbeitsplatzumgebung mit Microsoft 365 zu konzipieren und erfolgreich umzusetzen sowie das Projekt professionell an den Kunden zu übergeben.
Modul 1: Einstieg in die IT-Infrastruktur
In diesem Modul lernen die Teilnehmenden, IT-Projekte von Grund auf zu konzipieren. Anhand einer fiktiven Firma wird eine komplette Server- und Netzwerkinfrastruktur mit Microsoft-Technologien aufgebaut. Diese bildet die Grundlage für den späteren Aufbau eines „Modern Workplace“. Wichtige Themen sind Dokumentation, Lizenzierung und Projektmanagement. Die Phase endet mit einem Projektpitch für die Cloud-Migration.
Modul 2: Umsetzung Modern Workplace Konzept
Hier steht die Konzeption eines „Modern Workplace“ im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden lernen die gesamte Microsoft 365 Produktpalette kennen und implementieren Lösungen für Collaboration, Telefonie, Plattformunabhängigkeit und Mobile Device Management. Projektmanagement, Monitoring und Reporting runden das Modul ab. Abschließend wird die Zertifizierung im Bereich M365 abgelegt.
Modul 3: Projektabschluss
Das Job Stipendium endet mit der professionellen Übergabe des Projekts an den fiktiven Kunden. Themen wie korrekte Projektdokumentation, User Adoption und sicheres Präsentieren vor Publikum werden behandelt. Das gesamte Wissen aus den vorangegangenen Modulen wird hier angewendet. Dieses Programm bietet eine umfassende Ausbildung in modernen IT-Technologien und Projektmanagement, mit besonderem Fokus auf die praktische Umsetzung und Anwendung im beruflichen Alltag.
Das passiert in der Spezialisierung Microsoft Azure
Azure Solution Architect Expert
Mit der Spezialisierung Cloud Migration lernen die Teilnehmenden, wie sie IT-Projekte von der Planung bis zur Umsetzung erfolgreich gestalten. Sie setzen moderne Microsoft-Technologien ein, um eine effiziente und sichere Cloud-Infrastruktur aufzubauen.
Modul 1: Einstieg in die IT-Infrastruktur
Die Teilnehmende lernen, IT-Projekte von Grund auf zu gestalten. Anhand einer fiktiven Firma wird eine komplette Server- und Netzwerk-Infrastruktur mit Microsoft-Technologien aufgebaut. Themen wie Dokumentation, Lizenzierung und Projektmanagement werden ebenfalls behandelt. Das Modul endet mit einem Projekt-Pitch für die Cloud-Migration.
Modul 2: Implementierung einer Azure-Umgebung
Dieses Modul ist der Kern des Programms. Es vermittelt Grundlagen und fortgeschrittene Techniken des Entra ID Managements, der Azure-Administration und der Einrichtung von Azure Virtual Desktops. Der Fokus liegt auf Sicherheits- und Compliance-Lösungen sowie der Vorbereitung auf die Zertifizierungen. Praktische Anwendungen und Case Studies vertiefen die Kenntnisse in Identitäts-, Netzwerk-, Speicher- und Sicherheitsmanagement in Azure.
Modul 3: Projektabschluss
Das Programm endet mit einer professionellen Projektübergabe an einen fiktiven Kunden. Dabei werden Themen wie korrekte Projektdokumentation, Benutzerakzeptanz und Präsentationstechniken behandelt. Die Teilnehmenden nutzen ihr gesamtes Wissen aus den vorangegangenen Modulen, um eine überzeugende Abschlusspräsentation zu erstellen. Dieses strukturierte Programm bereitet die Teilnehmenden optimal auf eine IT-Karriere mit besonderem Fokus auf Azure-Technologien vor.
Das passiert in der Spezialisierung Microsoft Power Platform
Power Platform Functional Consultant Associate
Die Teilnehmenden im Job Stipendium mit der Spezialisierung Power Platform lernen, maßgeschneiderte Geschäftsanwendungen zu entwickeln, Prozesse zu automatisieren, Daten effizient zu verwalten und die Sicherheit der Umgebung zu gewährleisten.
Modul 1: Einstieg in Microsoft 365
In diesem Modul erwerben die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse in IT-Projektmanagement und Microsoft-Technologien sowie wertvolle Soft Skills wie Storytelling und Präsentationstechniken. Sie lernen, IT-Projekte erfolgreich zu planen, durchzuführen und zu managen sowie Microsoft-Lösungen effektiv einzusetzen. Das Modul schließt mit einem Projektpitch zur Prozessautomatisierung ab.
Modul 2: Umsetzung Power Platform Use Cases
Dieses Modul ist essenziell und vermittelt den Teilnehmenden das Know-how, die Microsoft Power Platform gezielt und effektiv einzusetzen. Sie lernen, maßgeschneiderte Geschäftsanwendungen zu entwickeln, Prozesse zu automatisieren, Daten zu verwalten und die Sicherheit ihrer Umgebung zu gewährleisten. Themen wie die Konfiguration von Entra ID, die Entwicklung von Power Apps und die Implementierung von Governance-Modellen werden umfassend behandelt.
Modul 3: Projektabschluss
Das Job Stipendium endet mit einer professionellen Übergabe des Projekts an einen fiktiven Kunden im Rahmen einer Abschlusspräsentation. Die Teilnehmenden lernen, korrekte Projektdokumentation zu erstellen, User Adoption zu fördern und rhetorisch sicher vor Publikum zu präsentieren. Hierbei wird das gesamte Wissen aus den drei Modulen angewendet.
Welche Qualifikationen benötigst Du?
- Studienabsolventen mit IT-Knowhow (Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt IT, vergleichbare Studiengänge)
- Mitarbeitende oder Bewerbende mit abgeschlossener Berufsausbildung, bspw. Fachinformatik, Systemintegration, IT-Systemkaufleute
- Neue Teammitglieder oder bestehende Mitarbeitende aus Ihrer IT-Abteilung
Weitere Qualifikationen können vom teilnehmenden Unternehmen gefordert werden.
Welche Komponenten beinhaltet das Programm?
Kick-off und Abschlussveranstaltung
Online-Trainings
Präsenztrainings in Osnabrück
Hands-on-Workshops
Prüfungsvorbereitung für Microsoft Zertifizierung
Online-Betreuung
Aufgaben im Selbststudium
Unterrichtsmaterialien
Voucher für Zertifizierung
Lizenzen für Live-Umgebung in Microsoft 365
Die Vorteile
Fachliches Know-how
Wir machen Dich zum Modern Workplace, Cloud oder Prozessautomatisierungs-Specialist
Anerkannte Zertifizierung
Du erlangst international anerkannte Microsoft Zertifizierungen.
Persönliche Entwicklung
Neben fachlichem Know-how vermitteln wir dir wichtige Beraterskills wie zum Beispiel Projektmamangement und Rhetorik.
Aufbau eines wertvollen Netzwerks
Du triffst Teilnehmer aus unterschiedlichen Unternehmen und knüpfst wertvolle Kontakte.
Umfassende Betreuung
Während des gesamten Job Stipendium Programms wirst Du durch einen erfahrenen IT-Trainer betreut.
Abwechslungsreiche und interaktive Lehrmethoden
Durch den Mix aus Präsenztrainings, Onlinetrainings, Hands-on-Workshops, Home Studies und Onlinebetreuung wird dir sicherlich nicht langweilig.